Die Geschichte der Samosas
Samosas hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Es wird angenommen, dass sie aus Zentralasien stammen und von Händlern und Reisenden nach Indien gebracht wurden. Das Wort „Samosa“ kommt vom persischen Wort „sanbosag“, was „Dreieck“ oder „Pyramide“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Samosas in Indien und anderen Teilen der Welt zu einem beliebten Snack mit vielen verschiedenen Variationen und Füllungen entwickelt.
In Indien werden Samosas oft als Streetfood serviert und sind ein Grundnahrungsmittel auf Festen und Feiern. Sie sind typischerweise mit einer Mischung aus Kartoffelpüree, Erbsen und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Garam Masala gefüllt. Es gibt jedoch viele regionale Variationen, darunter einige Samosas, die mit Fleisch, Käse oder sogar süßen Füllungen gefüllt sind.
Zutaten für würzige indische Samosas
Samosas selbst zuzubereiten mag entmutigend erscheinen, aber mit den richtigen Zutaten und ein wenig Übung können Sie im Handumdrehen köstliche und authentische Samosas zubereiten. Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
– 2 Tassen Allzweckmehl – 1/2 Teelöffel Salz – 2 Esslöffel Pflanzenöl – 1/2 Tasse Wasser
Für die Füllung:
- 2 große Kartoffeln, gekocht und püriert - 1/2 Tasse gefrorene Erbsen - 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel - 1/2 Teelöffel Koriandersamen - 1/2 Teelöffel Garam Masala - 1/2 Teelöffel Kurkuma - 1/2 Teelöffel rotes Chilipulver - Salz nach Geschmack - 2 Esslöffel Pflanzenöl
Den Teig herstellen
Der erste Schritt bei der Herstellung von Samosas ist die Zubereitung des Teigs. In einer großen Rührschüssel Mehl und Salz vermischen. Das Pflanzenöl hinzufügen und verrühren, bis das Mehl krümelig wird. Geben Sie nach und nach das Wasser hinzu und kneten Sie den Teig, bis eine glatte und feste Kugel entsteht. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung vorbereiten
Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung vor. Das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kreuzkümmel und Koriandersamen hinzufügen und anbraten, bis sie zu brutzeln beginnen. Fügen Sie das Kartoffelpüree, die Erbsen, Garam Masala, Kurkuma, rotes Chilipulver und Salz nach Geschmack hinzu. Gut vermischen und 5-7 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Füllung durchgewärmt ist und die Gewürze gut vermischt sind.
Zusammenbau der Samosas
Teilen Sie den Teig in 8 gleich große Kugeln. Rollen Sie jede Kugel auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem dünnen Kreis aus und schneiden Sie sie in zwei Hälften, so dass zwei Halbkreise entstehen. Nehmen Sie einen Halbkreis und formen Sie ihn zu einem Kegel. Versiegeln Sie die Ränder mit etwas Wasser. Füllen Sie die Tüte mit einem Esslöffel der Kartoffelfüllung und verschließen Sie die Oberseite mit etwas Wasser. Mit dem restlichen Teig und der Füllung wiederholen.
Die Samosas braten
Eine tiefe Pfanne mit Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die Samosas vorsichtig in die Pfanne und achten Sie darauf, dass sie nicht zu voll werden. Auf jeder Seite 3-4 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Servieren der Samosas
Würzige indische Samosas werden am besten heiß und knusprig mit Ihrem Lieblings-Chutney oder Dip serviert. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Snack und eignen sich perfekt zum Teilen mit Freunden und der Familie. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Hackfleisch oder Paneer, um Ihre eigenen, einzigartigen Samosas zu kreieren.
Abschluss
Scharfe indische Samosas von Grund auf zuzubereiten mag einschüchternd wirken, aber mit ein wenig Übung können Sie köstliche und authentische Samosas kreieren, die Ihren Gaumen und Ihre Gäste beeindrucken werden. Ob Sie ein Fan von scharfem Essen sind oder einfach nur auf der Suche nach einem neuen kulinarischen Abenteuer sind, Samosas sind ein unterhaltsames und lohnendes Gericht, das Sie zu Hause zubereiten können. Probieren Sie es einfach aus – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!